Blackies Great Adventures | with a Tesla Model 3 on Tour..

LaRochelle – Medoc

Ankunft in LaRochelle für eine Nacht in einer Airbnb Wohnung direkt am Jacht Hafen… leider auch direkt neben einer beliebten Cuba Bar, welche an dem Freitag bis in die Nacht Musik spielte… Aber Essen, Hühnchen aus der Braterei AM Supermarkt, war gut und nen Imbiss nebenan versorgte uns mit Pommes dazu…

Laden mit 1x 16A im Parkhaus am Hafen (1€ für die Zeit von 19 Uhr bis 6 Uhr morgens und insgesamt, sind so ca. gegen 11 Uhr losgefahren, 7€ Parkgebühr inkl. kostenfreiem Laden. 8 Ladedosen insgesamt, 4x SchuKo, 4x blauer Camping 16A.

Kurzer Trip in LaRochelle zum Uboot Bunker aus WW2, welcher aus den „Das Boot“ Verfilmungen bekannt sein dürfte.

Näher ran kommt man wohl leider nicht, weil das Gelände zum Industrie Hafen gehört.

Also Weiterfahrt zu unserem nächsten Airbnb Urlaubsdomizil bei Bordeaux bzw im Medoc, https://de.m.wikipedia.org/wiki/M%C3%A9doc, wo wir 6 Übernachtungen gebucht haben. Mit Pool…

Dazu die Fähre mit ca 1 Std. Wartezeit von Royan genutzt.

Bei Ankunft große Freude und Begeisterung der Kids, da die Besitzer Hühner, Katzen und einen Esel auf dem gemeinsam genutzten riesigen Grundstück mit Tor halten und wir alles mit benutzen dürfen… Großer Pool wurde täglich genutzt..

Für unser TM3 das Beste: Wir dürfen kostenfrei eine SchuKo Dose zum Laden verwenden… 25m Verlängerungskabel haben wir dabei… also Laden auf 8A begrenzt und wir hatten immer genug Strom im Akku, auch für längere Ausflüge, als bis zum Strand, z. B. zur Düne nach Arcachon.

Auf dem Rückweg Halt bei einem Supermarkt der Kette E.Leclerce, an der ich zuvor in LaRochelle noch eine Kundenkarte besorgt hatte. Mit Der Kundenkarte konnten wir hier problemlos eine Ladsäule mit 11kw freischalten und das mitgebrachte Type2 Kabel einstecken.

Waren nur kurz einkaufen, daher nur ca 12 kW, aber wieder mal kostenfrei und ohne Zeitaufwand mit bestem Parkplatz in der ersten Reihe am Eingang… Die Zoe neben uns lud nachher an unserem Port, da der an ihrem Platz wohl nicht ging.

Dann locker wieder nach Hause ins Medoc und beim Poolplantschen und Abendessen wieder geladen… So einfach…

Paris-LaRochelle

Längere Strecke Französische Autobahn mit zwei gemütlichen Ladestopps.

Mit ein wenig Sommer- Regen zwischendrin und am SuC…

Drei Fragezeichen Folge 200 auf Spotify und Bibi und Tina sowie PawPatrol via Handys in Saugnapfhaltern am Glasdach vertreiben den Kids die Langeweile… beim Laden sind die mit dem Weg zum Klo beschäftigt und wenn zurück dann ist das Laden meisten schon so gut wie beendet.

Paris, Paris…

Nachdem wir mit gut gefülltem Akku Brüssel verlassen konnten, haben wir auf der Strecke an zwei SuC Halt gemacht… Nicht weil wir laden mussten, sondern weil wir bzw die Kids Pausen brauchten. Insgesamt sehr entspannt Nachmittags bei Paris angekommen und nach dem Einchecken in die Airbnb Wohnung einen Kurztrip per Auto nach Paris gemacht.

Eiffelturm, Louvre, champ elysee, kurzer Halt zum Essen in einem guten aber für unseren Geschmack zu teuren Restaurant,…

Zurück zur Airbnb Wohnung nahe Euro Disneyland kein Laden dort.

Am nächsten Tag auf nach Disneyland…

Dort an der Einfahrt zum Parkplatz einen Platz zum Laden nachfragen, dann bekommt man einen Zettel mit dem Zugangscode zum Parkplatz „Winnie“, ganz vorne, mit ich meine 4x2fach Ladern 1phasig 16A also 3kw… kostenfrei bzw in den Parkkosten von 30€ enthalten.. Super Sache!

So war der Tesla am Ende des Tage zu 90% gefüllt… Perfekt zur Weiterfahrt nach LaRochelle am nächsten Tag…

Abreisetag, Anreise Brüssel, Belgien

Gepäck für vier Personen im Tesla Model 3

inkl. Strandmuschel und Fuxtec Faltbollerwagen, Sandspielzeug, elektrische Kühlbox, Campingstuhl, Strandliegematte, 2x Ladekabel (Typ 1 & 2), Ladegerät Tesla sowie dem restlichen üblichen Gepäck einer Geeks Familie…(FireTV, Laptop, Alexa Show 5, 3fach QI Charger, 2x Saugnapfglasdachhalter für Kinderkino…)

Kein Platz und wenig Kofferraum stimmt schon mal nicht!

Erster Stopp in Moers am Supercharger

obwohl wir auch locker hätten weiter fahren können, aber der Charger (SuC) passte zeitlich einfach gut zur Mittagspause…

Der Moers SuC ist auf dem Parkplatz des vanDerValk Hotels und grenzt an einen kleinen Park mit nettem Bachlauf mit Steinübergang und ein paar Bänken und anderen Sitzmöglichkeiten. Mittagessen gab es Picknickstyle mit den Resten aus dem heimischen Kühlschrank und Brötchen. Dann gerade noch Zeit um Aufsuchen des WC im Hotel, sehr freundliche Erlaubnis zur Nutzung auf Nachfrage an der Reception…sehr sauber und modern.

Weiterfahrt mit 97% Akkustand Richtung Holland/Belgien…

Da der Supercharger bei Brüssel als „nur teilweise in Betrieb“ angezeigt wurde. Haben wir einen Sicherheitsstopp am SuC Heusden-Zolder quasi auf halber Strecke eingelegt…Industriegebiet, eher unspektakulär, aber waren auch nur knapp 10min, damit wir mit ca 65% in Brüssel am Ziel ankommen und nach den zwei Tagen in Brüssel selbst ohne Laden dann noch zum nächsten SuC Richtung Paris kommen würden.

Glücklicherweise können wir, halb illegal, zusätzlich in der ersten Nacht in Brüssel noch in der Tiefgarage auf fast 90% an einer einfachen SchuKo Dose laden. Mit viersprachigem Zettel am nächsten Morgen am Auto, dass man dies nicht dürfe…aber wir hatten schon mehr genug drin als das Ladekabel vom Personal ausgestöppselt wurde…leider war am Vor-Abend keiner vom Personal mehr anwesend den ich hätte fragen können…

Brüssel Tag 2 des Urlaubs:

Frühstück, mit dem TM3 durch die City (erstaunlich leer, vermutlich wegen Sommerferien)

1. Station: Atomium

2. Station: Meneken Pis

3. Station: Naturkundemuseum (empfehlenswert mit den Kindern 3 und 11 Jahre)

4. Station: Aldi 😉

Alles kein Thema, nur sehr heiß 35’C+, ca 10% Akku verbraucht insgesamt.

Abends wieder in das Parkhaus, diesmal ohne Ladevorgang…😉